Die Abteilung Allgemeinmedizin kooperiert seit dem Jahr 2001 mit der "American Austrian Foundation" und ist in deren Fortbildungsangebot im Bereich Allgemeinmedizin und Public Health involviert. Die "American Austrian Foundation" verfolgt dabei das Ziel, durch Austausch und Fortbildungsprogramme den brain drain an Gesundheitspersonal (insbesondere Ärzten) aus Schwellenländern zu vermeiden. Dabei werden über das "Open Medical Institute Programme" einerseits Seminare für Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern, insbesondere aus der ehemaligen Sowjetunion, aber auch aus Afrika und anderen Ländern angeboten, die von einem insgesamt dreimonatigen Besuch einer klinischen Einrichtung in Wien gefordert sind. Die Abteilung Allgemeinmedizin hat hier ein Programm für Interessenten im Fach Allgemeinmedizin und Public Health etabliert, das einerseits auf die mit der Abteilung kooperierenden Praxen für Allgemeinmedizin, aber auch auf viele Einrichtungen und Institutionen aufbaut und diese einschließt, die im Bereich der öffentlichen Gesundheit tätig sind und dort ihre Serviceeinrichtung anbieten.